Ablauf
Die erste Kontaktaufnahme erfolgt telefonisch oder per Mail. Sollten Sie mich telefonisch nicht persönlich erreichen, hinterlassen Sie mir bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter, ich rufe Sie dann zeitnah zurück.
Sollten Sie sich unsicher sein, welches meiner Angebote für Sie passend ist, klären wir Ihr Anliegen vor der Terminvergabe während eines kurzen Telefonats.
Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Für eine Psychotherapie ist es sehr wichtig, dass die „Chemie“ stimmt. Sie haben die Gelegenheit, mir Ihre Situation und Ihre Beschwerden zu schildern. Außerdem werden wir einige organisatorische Fragen klären und darüber sprechen, welche Erwartungen Sie an Ihre Behandlung haben. Ob Sie weitere Termine möchten, können Sie in Ruhe nach dem ersten Gespräch entscheiden.
Innerhalb der ersten fünf sogenannten „probatorischen“ Sitzungen findet eine Kurzexploration ihrer Problematik statt, die biographische Anamnese wird vertieft, ihr individuelles „Störungsmodell“ entwickelt und persönliche Ziele werden erarbeitet. Ich skizziere Ihnen in Bezug darauf ein mögliches Behandlungsangebot und kläre Sie über mögliche Alternativen auf. Passt mein Angebot zu Ihren Bedürfnissen und können wir uns vorstellen, miteinander zu arbeiten, steht dem Beginn einer Kurz- oder Langzeittherapie nichts mehr im Weg.
Die Therapiesitzungen finden zu einem fest vereinbarten Termin, in der Regel wöchentlich, für jeweils 50 Minuten statt. Es kann aber auch ein anderer zeitlicher Rahmen abgesprochen werden. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann individuell vereinbart werden.